Events 2015
02.09.2015
Fischen mit einem Boxweltmeister
Am Mittwoch dem 02.09.15 machten sich die Kinder der Ferienbetreuung mit ihren Betreuerinnen Uta Mahl und Monika Sommer auf den Weg zum Baggersee Giesen, um sich um 9:00Uhr mit Vincent Feigenbutz, dem WBA World Champion (Interim) und GBU World Champion, zum Angeln zu treffen.
Der 19-jährige Boxer aus Karlsruhe mit dem Kampfnamen „Iron Junior“, bestritt bereits 20 Profikämpfe in seiner jungen Karriere, von denen er 19 gewann, 18 davon durch K.O., was ihm den Namen „KO-Prinz“ einbrachte.
Vince ist ein leidenschaftlicher Angler und freute sich, genauso wie die Kinder, auf das Angelmeeting. Er sagte den Teilnehmern, dass er morgens schon beim Angeln war und dabei einen schönen Rapfen an Land gezogen hatte.
Durch die Initiative von Heino Ratzel kam dieses kleine Event zustande. Natürlich ließ es sich auch die Presse und Gemeindeverwaltung nicht nehmen, kurz an diesem Treffen vorbeizuschauen.
Die Angeln wurden im kleinen Teich vorbereitet, so dass alles gleich loslegen konnten. Aber unser Vorstand wäre nicht unser Vorstand, wenn er den Kindern nicht ausdrücklich erklärte, dass Fische auch Lebewesen seinen, die unseren Respekt verdienen und der Umgang damit natürlich schonend umzugehen ist.
Kaum die Ruten ausgeworfen, zappelten schon die ersten Fische an den Haken der Kinder. Es artete regelrecht in Stress aus, da die Fische richtig Beißlaune hatten.
4 verschiedene Fischarten konnten aus dem "Nass" entlockt werden.
Später wurden den Teilnehmern noch Kunstköder vom Gewässerwart Hans Klein live am Wasser vorgeführt. Einige waren erstaunt darüber, wie lebensnah die Gumminachbildungen im Wasser aussehen und sich bewegen – wie ein echter Fisch. Danach ging es zum Jugendraum, wo Vince den Kindern die vielen Fragen beantwortete. Alle Teilnehmer bekamen von Vincent eine Autogrammkarte mit persönlichen Widmungen. Symbolisch übergab er den Betreuerinnen ein Paar handsignierte Miniboxhandschuhe und versprach gleichzeitig, sobald wie möglich jedem Kind dieselben nachzureichen. Nachdem die Teilnehmer sich mit Pommes Frites und Getränken gestärkt hatten, machten sie sich wieder auf den Heimweg und alle waren Stolz, mit einem richtigen Boxweltmeister ein paar schöne Stunden erlebt zu haben.
An Vincent: „Wir drücken Dir die Daumen und sagen Danke. Du bist ein Weltmeister zum Anfassen“.
Bedanken wollen wir uns auch bei Thomas Seitz vom Fischerheim Liedolsheim für die Spende der Pommes. Bei Erhard Schröder, dem Vorsitzenden des Fischervereins, für die Getränke und die Bereitstellung des Gewässers sowie den Ruten und Ködern. Bei Hans Klein für die Betreuung beim Angeln, beködern der Haken und abhaken der Fische. Bei Rainer Gottwald, Vincents Manager für seine spontane Zusage und sein freundliches Entgegenkommen (er lud uns sogar zu einem Sparringstraining ein) und bei seinem Trainer Hansi Brenner – er gab Vince schließlich trainingsfrei.
08.08.2015
Spinnfischtour auf dem Baggersee Giesen
So langsam ist es Tradition, dass wir unsere Jugend auch mit auf´s Wasser nehmen, um von dort aus den kleinen Räubern, den Barschen im See, nachzustellen. Hans Klein organisierte von Mitgliedern, 3 Boote für die Spritztour. Hierfür nochmals einen großen Dank an Sepp, Heino und Hansi, deren Boote wir verwenden durften. Vom Segelverein bekamen wir die Sicherheitsausrüstung geliehen. Ist auch nicht so selbstverständlich. Ohne diese Unterstützungen wären solche kleinen Events einfach undenkbar. Vielen, vielen Dank dafür.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer Einführung über das heutige Geschehen, überreichte Hans jedem Teilnehmer eine kleine Tackletüte, die von M&R Angelgeräte für diesen Tag gespendet wurde. Ein kleines Einsteigerpaket, der den Start ins Spinnfischerleben erleichtern sollte.
Wer ohne geeignete Ausrüstung eingetroffen war, wurde dieses natürlich bereitgestellt. Mit der Unterstützung unseres Jugendwarts Christian Roth ging es auch gleich aufs Wasser. Zuerst um die "große" Vogelinsel, wo kein Fisch auf die Jungs wartete. Der Wind frischte auf und wir suchten in der windabgewanten Seite nach den kleinen Stachelrittern. Und ja, wir hatten sie gefunden. Auf "Hans" Boot packten gleichzeitig 2 Barsche die Köder. Am Bug und am Heck wurden 2 kleine Burschen an Bord gezogen.
Ja so kann es weiter gehen. Aber es sollte anders kommen. Zwar kamen die Bisse noch, dennoch blieb kein weiterer Kandidat am Haken hängen. Ganz schön schlau die Burschen. Erst als Silas die Strategie wechselte und einen Wobbler als Köder präsentierte, kam schon der nächste Barsch ins Boot.
Auch im 2. Boot konnte jetzt etwas Fischiges ins Boot gehieft werden. Also kein Boot blieb "Schneider". Weitere Fänge und viele Bisse folgten. Auch ein kleiner Hecht folgte dem kleinen Wobbler von Silas. Nahhh beiß doch endlich!!!! Aber nichts. Wir hatten bei dem sehr auffrischenden Wind unsere Probleme, überhaupt das Boot in Position zu halten. Zum Glück hatten wir als Betreuungsboote 2 Kajaks dabei, die uns "abschleppen" konnten.
Sonst wäre es wirklich ganz übel für uns ausgegangen und wir hätten wohlmöglich auf der anderen Uferseite die Boote festmachen und den Heimweg zufuß antreten müssen.
Wir hatten zwar vor, etwas länger draussen zu bleiben, aber der Wind machte uns einen Strich durch die Rechnung. Es wurde einfach zu gefährlich, weiter auf dem Wasser zu verbleiben. Zudem wartete Istvan bereits mit der frischen Pizza auf uns. Sehr kurzweilig und jeder meinte... Hey, das können wir öfters machen!!!
Was gibt es hier noch hinzuzufügen. Fun pur....
01.08.2015
Ferienspaß 2015
und wieder rückte die Ferienzeit in den Vordergrund. Diesmal galt es für unseren Verein, 33 Jugendlichen das Hobby "Angeln und Natur" näher zu bringen. Eine Menge "Flöhe" die "bespaßt" werden wollten.
Das Wetter spielte mit und so kamen auch wieder viele Helfer, die sich um die Jugendlichen kümmern konnten. Da so viele Kinder nicht auf einem Haufen gehalten werden können, ohne dass die Aufmerksamkeit schwindet, wurden wie im letzten Jahr 3 Gruppen gebildet.
Zu allererst wurden die Kids aber erst mal von Erhard "eingenordert", denn Fische sind Lebewesen und diese müssen einfach mit Respekt behandelt werden.
Gruppenthemen:
- Betrachtung des Gewässers aus der Bootsperspektive
- Theorie des Angelns und der Umgang mit den Lebenwesen. Dazu stand ebenfalls das Casting in dieser Gruppe auf dem Programm. Schließlich sollte auch der Umgang mit dem Fanggerät "trocken" geübt werden.
- Praktische Anwendung des Gelernten. Kurzum.... Angeln
Natürlich macht so ein anstrengende Tag auch mächtig hungrig. Hierfür wurde natürlich auch gesorgt.
Chefkoch Bernd bruzzelte was das Zeug hielt und die Kids futterten alles auf. So ein Tag an der frischen Luft macht seeehr hungrig und durstig.
Zum Abschluß des Tages wurde jedem Teilnehmer noch eine Urkunde überreicht und den erfolgreichsten Fängern sogar ein kleiner Pokal.
Auf jeden Fall hatten die Kids an diesem Tag wirklich jede Menge Spaß und so wurde der Tag von jedem "abgeklatscht"
Machts gut "Kids"... bis nächstes Jahr.
13.06.2015
Prinzenfischen 2015
und wieder liesen sich einige Jungs das nicht entgehen. 7 an der Zahl, versuchten am Samstag dem 13.06. ihr Glück heraufzubeschwören. Da widrige Bedingungen am großen See herrschten, wurde kurzentschlossen, der kleine See zum Fischen freigegeben - alles für die Jugend. Nach einem kleinen Frühstück bei Brezel und Co. durften die Burschen ihre Plätze beziehen und begaben sich natürlich schnellstens dort hin, um ihr Tackle aufzustellen und die Angeln zu richten. Einige Papas waren aufgeregter als die Angler selbst. "Babba, ganz ruhig bleibe..."
Schon der erste Auswurf brachte Fisch. Ja so kann es weiter gehen. Kurzweilig verbrachten die Jugendlichen den Morgen. Recht knapp wurde es dann aber auch bei der Auswertung der gefangenen Fische. Mit hauchdünnem Vorsprung konnte sich Fabian Fürniß den Titel Fischerprinz 2015 sichern. Die Familie hat ja auch gerade einen "Lauf", wie an anderer Stelle zu lesen ist. Fabian konnte sich vor seinen Angelfreunden Aaron Ritz und Birk Ratzel behaupten, die die Plätze 2 und 3 belegten.
Vielleicht lag es an dem Coatching des Vaters, oder einfach nur am Glück, 10gr. mehr auf der Liste stehen zu haben.
Wir wünschen aber allen Teilnehmern Glückwunsch und macht weiter so.
Dickes Petri, beim nächsten Mal seid ihr vielleicht auf der Siegerstraße. Und immer die drei da oben im Auge behalten!!
06.06.2015
Aalfischen am See
und wieder hat Steffen seine Jungs zusammengetrommelt. Aalfischen stand auf dem Programm. Eigentlich sollte es nach Knielingen gehen, da dort die Jugendleiter eingeladen hatten. Aber es kommt meistens anders als man es vermutet. Also die Truppe zusammengetrommelt. Wer Lust auf Aal hatte, war herzlich willkommen.
Lustig ging es zur Sache und die Burschen hatten jede Menge Spaß. Aale gabs auch und keiner ging als Schneider nach hause.
Aalfischen in der Gruppe ist einfach schöner, wenn denn im Sommer nicht immer diese verdammten Schnaken wären. Gemeinsam lässt es sich dann doch besser aushalten.
03.05.2015
Freundschaftsfischen in Karlsdorf
Das gemeinsame Fischen im Vorfeld hat sich ausgezahlt. Bei sehr durchwachsenem Wetter traf man sich am Kanal und ging gemeinsam auf die Pirsch. Am Erfolgreichsten hat sich Vincent Dres angestellt, der die meisten Fische fangen konnte. Auch Silas Fischer konnte den Tag sehr erfolgreich mit dem dritten Platz zu Ende bringen. Häufiges Fischen gehen zahlt sich eben aus. Nicht nur Futter, Angelgerät oder der Umgang damit ist wichtig. Viel wichtiger ist das " Lesen des Wassers" und wie man dieses dann umsetzt, um erfolgreich vom Wasser zu gehen. Aber das ist ein langwieriger Prozess, den man erst mit der Zeit erlernen kann. Unsere Jungs sind auf jeden Fall auf dem besten Weg, dies erfolgreich umzusetzen.
Dickes Petri und macht weiter so.
Das erste gemeinsame Fischen ist Geschichte.
19.+20.04.2015
Jugendarbeit
am letzten Wochenende rief unser neuer Jugendwart Steffen Werner seine Rappen zusammen, um gemeinsam den Fischen nachzustellen. Der Termin war nicht angekündigt, sondern kurzentschlossen per Telefonkette organisiert.
"Hey, Jungs!!! Lust auf Fischen geh´n?"
und schon standen die Burschen Gewehr bei Fuß. Schließlich muss das Fischen mit Feederrute oder Postenrute geübt werden, damit man die Fertigkeiten entwickelt und diese in Fleisch und Blut übergehen. Wie werfe ich eine Posenmontage aus, damit sich das Vorfach nicht in der Pose verwickelt. Oder wie kann ich den Futterkorb jedes Mal an der gleichen Stelle positionieren. Nur durch üben, üben, üben.
Aktuelle Infos
zu unseren Gewässern findet ihr hier